Der Bahnhof in Ochenbruck feiert sein Jubiläum. Am 1. Dezember 1871 hielt der erste Zug in Ochenbruck.

  • Start der Planung und Bauarbeiten für die Strecke Nürnberg über Ochenbruck nach Neumarkt am 3. August 1869
  • Am 1. Dezember 1871 erfolgte die Eröffnung der Strecke. 3 mal täglich fuhren die Dampfloks
  • 23 Jahre lang von 1871 bis 1894 eingleisige Trasse
  • Von 1894 bis 1896 wurde die Strecke um ein zweites Gleis erweitert
  • 1872 beginn der Planungen für den Allersberger Bockl – 30 Jahre wegen Streit mit Bauern
  • Die Strecke Ochenbruck – Allersberg wurde 1902 eröffnet. Inoffiziell fuhr er meistens von Burgthann ab
  • Es wurde eine neue Kanalbrücke bei Burgthann parallel zur bestehenden Strecke gebaut
  • Über die Bundesstraße 8 wurde das Mühlbachviadukt gebaut (B8 Trasse wurde später verlegt)
  • Am Bahnhof Ochenbruck gab es Bahnangestellte für die Strecke Neumarkt und Allersberg
  • Der Bahnhof entwickelte sich zu einem Ort der Begegnung und des Verweilens
  • An die Südostseite wurde eine Gaststätte angebaut
  • Die Infrastruktur wuchs immer weiter. Rangiergleise, Laderampen und Bahnarbeiter Häuser kamen hinzu
  • Ochenbruck wurde zu einem kleinen Umsteigebahnhof
  • Am 15. Mai 1950 wurde die Strecke elektrifiziert
  • 1950 Deutschland u. Österreich abkommen geschlossen zur sicheren gegenseitigen Lokdurchfahrt
  • 1952 Modernstes Stellwerk ( Bahnstrecke ) der Welt wegen Fernsteueranlage in Nürnberg
  • Schweres Zugunglück mit einen Güterzug voller Kohle am Bahndamm am 7. Juli 1970
  • 1973 Rückbau der Allersberger Strecke, weil das Mühlbachviadukt marode wurde und die Auslastung der Strecke gering war
  • Im laufe der Jahre wurden Treppenabgänge mit Unterführung gebaut. Außerdem der Durchbruch nach Rummelsberg
  • 2008 begann der Umbau zur S-Bahn Haltestelle. Bahnsteigerhöhung, Aufzug und neue Treppen
  • 12.12.2010: Die neue S3 fährt ab jetzt
  • Juli 2011 der Bahnhof wird fertiggestellt
  • 2013 Bahnhof wird versteigert
  • 2015: Neues Buswartehäuschen beim Schotterplatz für die Buslinie nach Gsteinach
  • 2021: Neuer Fahrradunterstand am Bahnhofsvorplatz. Der alte wurde abgerissen und ersetzt

Ein Gedanke zu „150 Jahre Bahnhof Ochenbruck“
  1. Guten Morgen Herr Rauh,
    herzlichen Dank für diese Webseite, die die 150 Jahre Geschichte dieses Bahnhofs beschreibt. Dieser Bahnhof war das Geburtshaus meines Vaters, er wurde darin 1908 darin geboren. Sein Vater also mein Urgroßvater war Bahnhofsvorstand von 1901- Ende 1908. Er lebte mit seine gesamten Familie in diesem Bahnhofsgebäude. In dem YouTube-Video https://www.youtube.com/watch?v=GZ0a3__NF7Q&t=106s etwa Stelle 1:47 wird ein Foto von 1902 gezeigt mit all den Angestellten dies Bahnhofs. Ich bin mir nicht sicher welche Person der Abgebildeten mein Urgroßvater ist. Das würde mich brennend interessieren, vielleicht können Sie mir weiterhelfen und wer weiß, vielleicht gibt es noch nicht veröffentliche Fotos aus dieser Zeit.
    In diesem Sinne sage ich schon einmal im voraus Dankeschön
    und verbleibe
    mit freundliche Gruß,
    Barbara Griesbeck
    Im Übrigen mein Großvater hieß auch Griesbeck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert